Vereinsleben
Fachberater:innen | Kontakt per Mail
Wir beraten Sie gerne persönlich!
1. Bei Fragen und Anliegen können Sie uns per Email erreichen:
Fachberater:innen | Kontakt per Brief
2. Oder Sie verfassen einen Brief und werfen ihn in den grünen Postkasten bei der Poststation ein.
Fachberater:innen | Angebot
Aufeinander zugehen
Beobachten und kontrollieren, vorbeugen und reagieren, dort wo es notwendig ist.
Und natürlich staunen im naturnahen Garten über die kleinen fleißigen Helfer, die von selbst im Garten auftauchen, wie Marienkäfer & Co.
Fachberater:innen | Rat & Tat
Die Fragen nach dem Wann und Wie beschäftigen Gartenbesitzer rund um das ganze Jahr.
- Wann kann ich anfangen, draußen zu säen und zu pflanzen.
- Wann schneide ich am besten meinen Obstbaum, meine Stauden, meine Hecke?
- Wann kann ich mein erstes Gemüse ernten?
- Was frisst da heimlich an meinen Rosen, an meiner Clematis, Petunienblüten und Gemüsepflanzen?
- Kann ich Gurken und Tomaten gemeinsam im Gewächshaus anbauen?
- Ist Rollrasen einfacher zu handhaben, als die Aussaat von Grassamen?
- Ist das giftig?
Informationsmaterial zum Download als PDF
Informationsmaterial (1-10) zum Download als PDF
Informationsmaterial (11-20) zum Download als PDF
Informationsmaterial (21-30) zum Download als PDF
Informationsmaterial (31-40) zum Download als PDF
Informationsmaterial (41-49) zum Download als PDF
Verleih von Werkzeug
Für die Ausgabe des Werkzeuges ist Herr Peter Mellunig zuständig. Trefferweg Nr. 6.
Erreichbar unter der Mobilnummer 0664 / 733 90 801.
Geräte müssen im gereinigten Zustand wieder abgegeben werden!!
Die Vereinsleitung
Leihgebühr der Geräte
Walze – keine Gebühr
Vertikutierer – Preis per Tag € 8,-
Hochdruckreiniger – Preis per Tag € 8,-
Heckenschere – Preis per Tag € 8,-
Mischmaschine – Preis per Woche € 10,-
Wasser
Für Informationen über die Funkwasserzähler oder was bei einem tropfenden Wasserhahn zu beachten ist bitte auf den Button klicken.
Bibliothek
Gerne geben wie Ihnen auch Buchtipps für ein erfolgreiches Gartenjahr.