Datenschutzerklärung
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Aufgerufene URL
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Tag und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Haftung
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt der verlinkten Seiten, für diese sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Copyright
Einige Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Kleingartenvereins Brunnstube zulässig.
HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ FÜR VEREINSMITGLIEDER
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten steht bei uns im Vordergrund und ist auch gesetzlich gefordert. Aus diesem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
Nachstehend möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Verantwortlicher:
Kleingartenverein Brunnstube, 1180 Wien, Naaffgasse 55
Tel.Nr.: 01/4703870 , Email-Adresse: kgvbrunnstube@aon.at
Im Rahmen der Verwaltung des Kleingartenvereins verarbeiten wir personenbezogene Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Der Kleingartenverein Brunnstube übt seine Tätigkeit als selbstständiger Verein aus, dies jedoch unter Beachtung der Rechte und Pflichten, die sich aus seiner eigenen Mitgliedschaft im Landesverband Wien der Kleingärtner und dessen Mitgliedschaft im Zentralverband der Kleingärtner und Siedler Österreichs ergeben.
Unseren Datenschutzkoordinator, welcher Mitglied des Vereinsorganes ist, erreichen Sie unter der obgenannten Telefonnummer bzw. Emailadresse.
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da keine gesetzliche Notwendigkeit besteht.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Ihre persönlichen Daten werden zur Abwicklung des geschlossenen Vertragsverhältnisses im Zusammenhang mit dem Unterpacht- bzw. Vereinsverhältnisses einschließlich automationsunterstützt für diese Zwecke erstellter und archivierter Textdokumente verwendet, insbesondere für Vorschreibungen und Abrechnungen.
Die Rechtsgrundlage hiefür ist unter anderem das Vertragsverhältnis, eine Vertragsanbahnung, gesetzliche Verpflichtungen, berechtigtes Interesse (Verwaltung des Kleingartenvereins).
Datenkategorien:
Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:
Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse, etc.)
Parzellendaten (Größe, Lage, Art, Wasserzählernummer, Wasserzählerstand, etc.)
Daten, die zur Identifizierung und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Vertrags- und Objektdaten, Korrespondenz, etc.)
Quelle der Daten/Datenweitergabe:
Die Speicherung und Verarbeitung der uns bekanntgegebenen bzw. übermittelten sowie im Rahmen des Vertragsverhältnisses erstellten bzw. erhobenen personenbezogenen Daten stehen lediglich im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung.
Die Angabe der Daten ist erforderlich, damit das Vertragsverhältnis ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.
Eine Weitergabe erfolgt nur im geringen Ausmaß erforderlichen Umfangs soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter (Dritter) besteht.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Es besteht auch keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).
Kategorien von möglichen Empfängern:
Vereinsintern (Obmann, Obmannstellvertreter, Kassier, Schriftführer, etc.)
Verbände (Landesverband Wien, Zentralverband)
Eventuell private und öffentliche Stellen, die Informationen im Zusammenhang mit dem Vertragsobjekt bekanntgeben können oder benötigten (z.B. Versicherung, Finanzierungsunternehmen, Versorgungsunternehmen, etc.)
Finanzamt und sonstige Behörden, Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren)
Eventuell beauftragte Professionisten/Dienstleister (z.B. Kontaktaufnahme zur Schadensbehebung);
Mögliche Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung unserer vereinsinternen IT-Infrastruktur (Software, Hardware) beauftragt werden.
Interessenten, Käufer (berechtigtes Interesse bei Neuverpachtung oder Verkauf der Parzelle)
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Die Vereinsorgane und unsere Dienstleitungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Dauer der Datenspeicherung:
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. D.h., dass die Daten auf Dauer des Bestandverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt werden, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
Ihre Datenschutzrechte:
Grundsätzlich steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu.
Hiezu wenden Sie sich bitte an die unter Punkt „Verantwortlicher“ angeführten Kontaktdaten.
Beschwerderecht:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
Quelle: KGV Brunnstube